Musik aus Stift Stams XIV
18,00
inkl. gesetzl. MwSt. / zzgl. Versandkosten
Menge:
Schon gehört?

Musik aus Stift Stams XIV

18,00 inkl. MwSt

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Diese CD präsentiert die früheste erhaltene Tiroler Sinfonik. Der Komponist Johann Elias de Sylva wurde 1716 in Innsbruck geboren und avancierte hier zu einem führenden Repräsentanten der Musikkultur des 18. Jahrhunderts. Als angesehener Pfarrchorregent zu St. Jakob schuf er überwiegend Sakralwerke, zu denen auch im weiteren Sinne die auf dieser Produktion enthaltenen Sinfonien zu zählen sind – sie hatten wahrscheinlich ursprünglich die Funktion eines instrumentalen Zwischenspiels in der Messe. Zu de Sylvas Zeit war es durchaus üblich, z.B. als Graduale eine Sinfonie oder ein Solokonzert in den Verlauf des Ordinariums einzuschieben, und, wie der zuweilen sinnliche Bildschmuck im Gotteshaus, störte darin auch nicht der vielfach weltliche Ausdruck und Gestus dieser Musik.

De Sylvas Sinfonien zeigen in vielen Gestaltungselementen den Übergang zur neuen Form der Sinfonie als prägende Instrumentalgattung, wie sie in seiner Zeit nach und nach von verschiedenen Schulen und Richtungen geformt wurde. Neben dem selbstbewußten Aufgreifen und persönlichen Adaptieren des Neuen etwa in der Sinfonie in d-Moll (Track 13-14), das eindeutig für de Sylvas Sinfonien bestimmend ist, findet sich auch ein gewisses konservatives Beharren an der traditionellen Musiküberlieferung. Diese spezielle Mischung von Regionalem und Überregionalem kennzeichnet de Sylvas nicht zu gering zu schätzenden Beitrag für die Bedeutung der lokalen Musikgeschichte. Seine Sinfonien sind einzigartige Beispiele für die hohe Qualität und Originalität des Musiklebens in Tirol, das nach seinen Höhepunkten im 16. und 17. Jahrhundert auch noch im Verlauf des 18. Jahrhunderts durch exemplarische Quellen von besonderer Bedeutung ist.

Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.