musikmuseum 33
18,00
inkl. gesetzl. MwSt. / zzgl. Versandkosten
Menge:
musikmuseum

musikmuseum 33

18,00 inkl. MwSt

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Small is beautiful - Barocke Orchestermusik für Kammerensemble

Der Initiator dieses CD-Projektes, das über die Crowdfunding-Plattform „wemakeit“ finanziert wurde, ist der Tiroler Barocktrompeter Stefan Ennemoser. Der Titel „Small is beautiful“ bezieht sich auf die Grundidee, barocke Orchesterwerke in kammermusikalisch reduzierten Besetzungen zu Gehör zu bringen. So erklingt Bachs Zweites Brandenburgisches Konzert in seiner mutmaßlichen Urfassung mit vier Soloinstrumenten und Continuo ohne Streicher-Tutti. Weiters ist ein Concerto von Georg Philipp Telemann in der Fassung des Dresdener Hofkopisten Johann Georg Grundig zu hören. Tirolisches ist auf der CD durch Werke von Gottfried Finger vertreten, der 1707 bis 1717 als Konzertmeister am Innsbrucker Hof Karl Philipps von der Pfalz-Neuburg wirkte. Das feine Bouquet aus hochbarocker Musik wird vom Solistenensemble der Tiroler Barockinstrumentalisten stilsicher dargeboten.

Es spielen Stefan Ennemoser (Trompete), Julia Fritz (Blockflöte), Georg Fritz (Oboe, Blockflöte), Claudia Norz (Violine), Gerlinde Singer (Violoncello), Max Volbers (Orgelpositiv), Elisabeth Baumer (Oboe 2), Katharina Wessiack (Violine 2) und Christian Gruber (Trompete 2).

Hörprobe

Finger – Sonate für Trompete, Oboe und Basso continuo: Moderato
0:00
Telemann – Concerto für Clarino, 2 Oboen und Basso continuo TWV 43:D7: Siciliano
0:00
Bach – 2. Brandenburgisches Konzert in F-Dur BWV 1047: ohne Satzbezeichnung
0:00
Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.