mm62_cover_web
18,00
inkl. gesetzl. MwSt. / zzgl. Versandkosten
Menge:
CD/DVD

Musikmuseum 62

18,00 inkl. MwSt

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

Solowerke für Mandora aus Tiroler Quellen, Kammermusik für Mandora aus Melk und Kremsmünster u. a.

Ensemble Rosarum flores

Wolfgang Praxmarer & Hans Brüderl (Mandora 1/2), Wilfried Rogl (Tenor), Dorothea Seel (Traversflöte), Ilse Strauß und Reinhild Waldek (Blockflöten) und Gerli Singer (Violoncello)

Klösterlich Kurtzweyl
Die Mandora – ein Instrumentenporträt

Die Mandora steht im Mittelpunkt dieser Einspielung. Dieser Lautentypus des 18. Jahrhunderts erfreute sich nicht zuletzt im klösterlichen Kontext großer Beliebtheit, wie zahlreiche erst kürzlich neu aufgetauchte Quellen aus Tirol bezeugen. Die darin überlieferten Werke erklingen auf dieser CD fast durchwegs als Ersteinspielungen in neuerer Zeit und die Mandora wird erstmals in den Fokus gerückt. Wolfgang Praxmarer, der Initiator dieses CD-Projektes, spielt auf dem Nachbau einer originalen Mandora von Michael Andreas Partl (Wien 1747) aus der Sammlung des Ferdinandeums. Die Kopie stammt aus der Werkstatt des Tiroler Instrumentenbauers Markus Kirchmayr. Das Ensemble Rosarum flores stellt die Mandora solistisch, in kammermusikalischem Kontext und als Begleitinstrument umfassend vor.

Hörprobe

Anonym – Pastorella
0:00
P. Caspar Ebenthal – La Simplicita
0:00
Anonym: Ballo de la Strega
0:00
Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.