
Musikmuseum 62
€18,00 inkl. MwSt
Solowerke für Mandora aus Tiroler Quellen, Kammermusik für Mandora aus Melk und Kremsmünster u. a.
Ensemble Rosarum flores
Wolfgang Praxmarer & Hans Brüderl (Mandora 1/2), Wilfried Rogl (Tenor), Dorothea Seel (Traversflöte), Ilse Strauß und Reinhild Waldek (Blockflöten) und Gerli Singer (Violoncello)
Klösterlich Kurtzweyl
Die Mandora – ein Instrumentenporträt
Die Mandora steht im Mittelpunkt dieser Einspielung. Dieser Lautentypus des 18. Jahrhunderts erfreute sich nicht zuletzt im klösterlichen Kontext großer Beliebtheit, wie zahlreiche erst kürzlich neu aufgetauchte Quellen aus Tirol bezeugen. Die darin überlieferten Werke erklingen auf dieser CD fast durchwegs als Ersteinspielungen in neuerer Zeit und die Mandora wird erstmals in den Fokus gerückt. Wolfgang Praxmarer, der Initiator dieses CD-Projektes, spielt auf dem Nachbau einer originalen Mandora von Michael Andreas Partl (Wien 1747) aus der Sammlung des Ferdinandeums. Die Kopie stammt aus der Werkstatt des Tiroler Instrumentenbauers Markus Kirchmayr. Das Ensemble Rosarum flores stellt die Mandora solistisch, in kammermusikalischem Kontext und als Begleitinstrument umfassend vor.