mm56_Academie_Cover
18,00
inkl. gesetzl. MwSt. / zzgl. Versandkosten
Menge:
musikmuseum

Musikmuseum 56

18,00 inkl. MwSt

Enthält 10% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: nicht angegeben
Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

MUSICALISCHE ACADEMIE 1855 – Ouvertüren und Konzertarien aus Tiroler Archiven

Werke von Louis Schindelmeisser, Josef Netzer, František Zdeňek Skuherský, Johann Rufinatscha, Eduard Freiherr von Lannoy und Carl Joseph Habern

Stefanie Steger · Orchester der Akademie St. Blasius · Karlheinz Siessl

Unsere „Musicalische Academie 1855“ ist einem Konzert des Innsbrucker Musikvereins nachempfunden und bietet eine spannende Abfolge von musikalischen Raritäten. Wir begegnen Komponisten, die dereinst überregional bekannt waren, heute aber völlig vergessen sind. Allen Komponisten ist ein Tirolbezug gemeinsam: Josef Netzer und Johann Rufinatscha waren gebürtige Tiroler, die ihre Heimat in Richtung Wien verließen. Louis Schindelmeisser war am Beginn seiner beachtlichen musikalischen Karriere am Innsbrucker Theater einige Zeit als Kapellmeister engagiert. Carl Joseph Habern hielt sich um 1842 in Innsbruck auf und gastierte hier als Pianist. Eduard von Lannoy war eine bedeutende Figur im österreichischen Musikleben des Biedermeier und Ehrenmitglied des Innsbrucker Musikvereins. František Zdeňek Skuherský schließlich wirkte einige Zeit als Kapellmeister dieses Vereins. Seine Festouvertüre wurde tatsächlich 1855 in einem Musikvereinskonzert aufgeführt, alle anderen Werke – inklusive Konzertarien – hätten theoretisch in diesem Jahr in Innsbruck erklingen können. Die Südtiroler Sopranistin Stefanie Steger meistert die hochvirtuosen Konzertarien mit Bravour, das Orchester der Akademie St. Blasius unter Karlheinz Siessl rückt diese musikalischen Kostbarkeiten gekonnt ins rechte Licht.

Hörprobe

Louis Schindelmeiser – Jubelouvertüre über „Gott erhalte Franz den Kaiser“ (um 1835)
0:00
Josef Netzer – Vorüber sind die Stürme, Konzertarie (1848)
0:00
Carl Joseph von Habern – Ouvertüre in c-Moll (um 1842)
0:00
Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.