Zu Inhalt springen

JETZT ONLINE BESTELLEN!

Johann Rufinatscha (1812 – 1893) – Klavierquartette

18,00 EUR

inkl. gesetzl. MwSt.
zzgl. Versand

Bei Lieferungen in Nicht-EU-Länder können zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren anfallen.

KAMMERKONZERT 1999

Johann Rufinatscha ist ein überaus bemerkenswerter Komponist und von überregionaler Bedeutung. Es erscheint nahezu unglaublich, dass einem Musiker seiner überzeugenden Qualität bislang weder in der Musikpraxis noch in der Forschung die gebührende Aufmerksamkeit zuteil wurde. Diese CD-Produktion ist überhaupt die erste klingende Dokumentation von Werken des aus Mals gebürtigen Südtiroler Komponisten. Rufinatscha studierte zuerst am Innsbrucker Musikverein und erwarb sich solche Fertigkeiten, dass er schon damals eine Klaviersonate in Druck geben und eine große Symphonie komponieren konnte. Um die Musikwelt vor Ort kennen zu lernen, begab er sich darauf nach Wien, um seine Studien bei Simon Sechter zu vervollkommnen. Schon nach kurzer Zeit konnte er seinem berühmten Lehrer eine gedruckte Klaviersonate widmen. In diese Zeit fällt auch die Komposition des ersten Klavierquartetts. Dieses Werk eines 24-jährigen Komponisten ist durchaus originell, von engagiertem Pioniergeist beseelt und in vielen Momenten von überraschender Meisterschaft geprägt.

In die Zeit der Bekanntschaft und Freundschaft mit Johannes Brahms fällt die Komposition des zweiten Klavierquartetts, das um 1870 entstanden ist. Dieses Quartett ist ein überzeugendes Meisterwerk mit vollendeter formaler Gestaltung, mit Schönheit und Eindringlichkeit der musikalischen Gedanken. Gegenüber dem stürmischen ersten Klavierquartett erscheint der Ausdruck wesentlich gereifter, abgeklärter, und in allen kompositorischen Details ist die Sicherheit kompetenter Meisterschaft erkennbar. Die Instrumente sind im Unterschied zum ersten Quartett individueller geführt, die harmonischen Dimensionen weiter erkundet und die Klangfarben altgolden glänzend.

Coverbild: Edmund von Wörndle, Die Obervinschgauer Seenlandschaft (Detail), 1863

Hörprobe
00:00
00:00